RechtsHelferAI

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Letzte Aktualisierung: 01. Mai 2025

1 Einleitung

Bei RechtsHelfer AI ("wir", "uns", "unsere") nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen.

Wir verarbeiten Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere dem Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), soweit diese anwendbar sind.

2 Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

RechtsHelfer AI GmbH
Musterstraße 123
8001 Zürich
Schweiz

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns über das Kontaktformular auf unserer Website erreichen.

3 Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, abhängig davon, wie Sie mit uns interagieren:

Bei der Nutzung unserer Website

  • IP-Adresse (in anonymisierter Form)
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Besuchte Seiten auf unserer Website
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

Bei der Registrierung eines Kontos

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Passwort (verschlüsselt gespeichert)
  • Telefonnummer (optional)
  • Geburtsdatum (zur Altersverifikation)

Bei der Nutzung unserer Dienste

  • Inhalte der von Ihnen erstellten Dokumente
  • Informationen zu Ihren persönlichen Verhältnissen
  • Zahlungsinformationen
  • Kommunikationsverlauf mit unserem Kundendienst
  • Nutzungshistorie und Präferenzen

Bei der Nutzung unseres Kontaktformulars

  • Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Inhalt Ihrer Anfrage
  • Ggf. weitere Angaben, die Sie freiwillig machen

Die Bereitstellung bestimmter personenbezogener Daten ist notwendig, um unsere Dienste nutzen zu können. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen möchten, können wir Ihnen unsere Dienste möglicherweise nicht vollständig zur Verfügung stellen.

4 Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Zur Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste
  • Zur Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos
  • Zur Generierung von rechtlichen Dokumenten gemäß Ihren Angaben
  • Zur Bearbeitung von Zahlungen und Rechnungsstellung
  • Zur Kommunikation mit Ihnen (z.B. Beantwortung von Anfragen)
  • Zur Durchführung statistischer Analysen zur Verbesserung unserer Website und Dienste
  • Zur Erkennung und Verhinderung von Betrug und Missbrauch
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

Hinweis zur KI-Technologie:

Für die Erstellung rechtlicher Dokumente nutzen wir Künstliche Intelligenz (KI). Die von Ihnen bereitgestellten Daten werden von unseren KI-Systemen verarbeitet, um maßgeschneiderte Dokumente zu erstellen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Servern in der Schweiz und unterliegt strengen Sicherheitsmaßnahmen.

5 Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind:

  • Die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Ihre Einwilligung zur Verarbeitung für bestimmte Zwecke (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Unsere berechtigten Interessen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

6 Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist:

  • Daten zu Ihrem Benutzerkonto: Solange Ihr Konto besteht
  • Von Ihnen erstellte Dokumente: Gemäß Ihrer Auswahl im Konto, standardmäßig 10 Jahre
  • Kommunikationsdaten: Bis zu 3 Jahre nach dem letzten Kontakt
  • Zahlungsdaten: Gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 10 Jahre)
  • Technische Daten (Logs): Maximal 90 Tage

Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten gelöscht oder anonymisiert, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7 Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • An Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsdienstleister)
  • An Rechtsanwälte, die im Rahmen unserer Dienste Dokumente prüfen (nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung)
  • An Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind
  • In Fällen, in denen Sie ausdrücklich eingewilligt haben

Alle unsere Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Die meisten unserer Dienstleister befinden sich in der Schweiz oder in der EU. Bei einer Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU/EWR stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

8 Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff, Veränderung oder Offenlegung zu schützen:

  • Verschlüsselung der Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffsbeschränkungen und Autorisierungssysteme
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Pläne
  • Kontinuierliche Überwachung unserer Systeme

Wir sind nach ISO 27001 (Informationssicherheitsmanagement) zertifiziert und erfüllen die Anforderungen des Swiss Digital Trust Labels.

9 Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Nutzung unserer Dienste zu analysieren. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

10 Ihre Rechte

Nach den geltenden Datenschutzgesetzen haben Sie verschiedene Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
  • Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage eines berechtigten Interesses erfolgt.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können eine einmal erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.

Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie sich über das Kontaktformular auf unserer Website oder die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden. Bitte beachten Sie, dass wir möglicherweise Ihre Identität überprüfen müssen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten können.

11 Beschwerderecht

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen geltende Datenschutzgesetze verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).

12 Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, Änderungen unserer Dienste oder sonstige Erfordernisse anzupassen. Die jeweils aktuelle Version wird auf unserer Website veröffentlicht. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen vorab mitteilen.

13 Kontakt für Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen oder Anliegen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit über das Kontaktformular auf unserer Website oder die oben genannten Kontaktdaten erreichen.

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie weitere Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Kontakt aufnehmen