Dokumentenprüfung & Validierung

Lassen Sie Ihre bestehenden rechtlichen Dokumente von unseren Experten und KI-Technologie analysieren und mögliche Probleme identifizieren.

Dokumente prüfen

Welche Dokumente prüfen wir?

Unsere Experten und KI-Systeme sind auf die Analyse verschiedener rechtlicher Dokumente spezialisiert.

Testamente

Überprüfung von Testamenten auf rechtliche Gültigkeit, mögliche Anfechtungsgründe und Klarheit der Formulierungen.

  • Prüfung auf formale Korrektheit
  • Analyse der Pflichtteilsregelungen
  • Identifikation von Widersprüchen

Vollmachten

Überprüfung von Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen und anderen Vollmachtsarten auf ihre Wirksamkeit und Vollständigkeit.

  • Prüfung des Umfangs der Vollmacht
  • Analyse der rechtlichen Gültigkeit
  • Identifikation von Sicherheitslücken

Verträge

Überprüfung von Mietverträgen, Kaufverträgen und anderen Vertragsarten auf faire Bedingungen und potenzielle Risiken.

  • Prüfung der Vertragsklauseln
  • Identifikation benachteiligender Klauseln
  • Analyse von Haftungsrisiken

Immobiliendokumente

Überprüfung von Grundbuchauszügen, Teilungserklärungen und Nachbarschaftsvereinbarungen auf mögliche Probleme.

  • Prüfung auf Belastungen
  • Analyse von Baulasten und Rechten
  • Überprüfung der Eigentumsverhältnisse

Scheidungsvereinbarungen

Überprüfung von Scheidungs- und Trennungsvereinbarungen auf Fairness und rechtliche Vollständigkeit.

  • Prüfung der Vermögensaufteilung
  • Analyse der Sorgerechtsregelungen
  • Überprüfung der Unterhaltsvereinbarungen

Weitere Dokumente

Überprüfung anderer rechtlicher Dokumente wie Versicherungspolicen, Gesellschaftsverträge oder Arbeitsverträge.

  • Individuelle Dokumentenanalyse
  • Branchenspezifische Rechtsberatung
  • Verbesserungsvorschläge

Unser Prüfungsprozess

1. KI-Voranalyse

Ihr Dokument wird zunächst von unserem KI-System analysiert, das grundlegende Probleme, Lücken und Unstimmigkeiten identifiziert.

1
KI-Analyse

2. Expertenbegutachtung

Ein Fachanwalt mit Spezialisierung im relevanten Rechtsgebiet überprüft Ihr Dokument und die Ergebnisse der KI-Analyse.

2
Experten-Review

3. Detaillierter Bericht

Sie erhalten einen umfassenden Bericht mit identifizierten Problemen, rechtlichen Risiken und konkreten Verbesserungsvorschlägen.

3
Detaillierter Bericht

4. Beratungsgespräch (optional)

Auf Wunsch erhalten Sie ein 30-minütiges Beratungsgespräch mit dem prüfenden Anwalt, um Fragen zu klären und weitere Schritte zu besprechen.

4
Beratungsgespräch

Unsere Prüfungspakete

Standard-Prüfung

Grundlegende Dokumentenprüfung für einfache Dokumente

199 CHF

Einmalzahlung

  • KI-Analyse
  • Juristische Überprüfung
  • Prüfbericht (3-5 Seiten)
  • Kein Beratungsgespräch
  • Keine Korrekturvorschläge
EMPFOHLEN

Premium-Prüfung

Umfassende Prüfung mit detaillierten Verbesserungsvorschlägen

299 CHF

Einmalzahlung

  • Erweiterte KI-Analyse
  • Prüfung durch Fachanwalt
  • Ausführlicher Prüfbericht (7-10 Seiten)
  • Konkrete Korrekturvorschläge
  • Kein Beratungsgespräch

Experten-Prüfung

Umfassende Prüfung mit persönlicher Beratung

399 CHF

Einmalzahlung

  • Alle Premium-Funktionen
  • Vertiefende rechtliche Analyse
  • 30 Min. Beratungsgespräch mit Anwalt
  • Individuelle Lösungsvorschläge
  • Prioritäre Bearbeitung (24h)

Was unsere Kunden sagen

"Die Prüfung meines Testaments hat zahlreiche Lücken aufgedeckt, die zu ernsthaften Problemen hätten führen können. Der Bericht war klar verständlich und die Verbesserungsvorschläge sehr hilfreich."

Herwalt Ruegenhoff
Pensionierter Lehrer, 67 Jahre

"Das Expertenpaket mit dem persönlichen Beratungsgespräch war jeden Franken wert. Der Anwalt konnte mir alle Fragen beantworten und hat mir geholfen, meine Patientenverfügung rechtssicher zu gestalten."

Elspeth Vundermayer
Rentnerin, 71 Jahre

"Ich hatte Bedenken bezüglich meines Mietvertrags und ließ ihn überprüfen. Der Service war schnell und professionell. Es wurden mehrere problematische Klauseln entdeckt, die ich nun mit dem Vermieter neu verhandeln kann."

Thorwald Kunzmann
Rentner, 65 Jahre

Die Bedeutung professioneller Dokumentenprüfung im Alter

Mit zunehmendem Alter gewinnt die rechtliche Absicherung und die Klarheit in persönlichen Dokumenten eine immer größere Bedeutung. Rechtsdokumente wie Testamente, Vollmachten und Patientenverfügungen sind entscheidend, um den eigenen Willen auch dann durchzusetzen, wenn man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen zu treffen oder zu kommunizieren. Doch in der Praxis weisen viele dieser Dokumente Mängel auf, die ihre Rechtswirksamkeit einschränken oder sogar vollständig in Frage stellen können.

In der Schweiz gelten besondere rechtliche Anforderungen an die Gestaltung solcher Dokumente. Ein Testament beispielsweise muss entweder vollständig handschriftlich verfasst oder notariell beurkundet sein, um Gültigkeit zu erlangen. Bei Vorsorgevollmachten sind klare Formulierungen und die Beachtung bestimmter Formvorschriften unerlässlich. Ohne juristische Fachkenntnisse ist es für Laien oft schwierig, all diese Anforderungen zu erfüllen – selbst wenn sie Vorlagen oder Muster verwenden.

Die Folgen fehlerhafter oder unvollständiger Dokumente können gravierend sein: Ein mangelhaftes Testament kann zu langwierigen Erbstreitigkeiten führen, eine unzureichende Patientenverfügung wird im Ernstfall möglicherweise nicht berücksichtigt, und eine unklar formulierte Vollmacht kann Missbrauch ermöglichen. Gerade für ältere Menschen, die ihre Angelegenheiten geregelt wissen möchten, stellen solche Unsicherheiten eine erhebliche Belastung dar.

Hier setzt unsere Dokumentenprüfung an: Durch die Kombination modernster KI-Technologie mit der Expertise erfahrener Fachanwälte bieten wir eine umfassende Analyse bestehender Rechtsdokumente. Die KI identifiziert zunächst formale Fehler, Widersprüche und potenzielle Problemstellen, während der Fachanwalt eine tiefergehende juristische Bewertung vornimmt und die Ergebnisse in einen verständlichen Kontext setzt.

Besonders wertvoll ist dieser Service für Senioren, die bereits vor längerer Zeit Dokumente erstellt haben, die möglicherweise nicht mehr den aktuellen gesetzlichen Anforderungen entsprechen oder aufgrund veränderter Lebensumstände angepasst werden sollten. Die Rechtslage ändert sich kontinuierlich, und was vor zehn Jahren noch rechtssicher war, kann heute Lücken aufweisen.

Im Ergebnis erhält der Kunde nicht nur eine klare Bestandsaufnahme der Stärken und Schwächen seiner Dokumente, sondern auch konkrete Verbesserungsvorschläge. Bei Bedarf kann im Rahmen des Expertenpakets zudem ein persönliches Beratungsgespräch in Anspruch genommen werden, um individuelle Fragen zu klären und Unsicherheiten auszuräumen.

Dieser ganzheitliche Ansatz der Dokumentenprüfung bietet älteren Menschen die Sicherheit, dass ihre rechtlichen Angelegenheiten optimal geregelt sind – eine wesentliche Voraussetzung für ein sorgenfreies und selbstbestimmtes Leben im Alter. Gleichzeitig entlastet er Angehörige, die im Ernstfall auf klare und rechtssichere Dokumente zurückgreifen können, ohne sich mit rechtlichen Unklarheiten oder Anfechtungen auseinandersetzen zu müssen.